Ein kleines Stück Sommer-Urlaub im Baltikum
Diese tolle knallpinke kalte Suppe ist eine perfekte Erfrischung. Und das nicht nur wenn es sehr heiß im Sommer ist. Die großartige Kombination aus feiner Rote Bete, knackiger Salatgurke und frischem Kefir liefert reichlich Mineralstoffe. Einfach ideale leichte Sommermahlzeit.
Der beste Vorteil dieser kühlen Verwandte von der eher deftiger Rote Bete-Suppe Borsch ist, dass sie sehr leicht ist und super easy zubereitet wird.
Die lettische Version biešu aukstā zupa kommt eher als klare tiefdunkelrote Suppe mit einem Klecks sauer Sahne auf den Tisch. Und auch in Polen kennt man das Rezept und nennt die Suppe dort zupa botwinka. In Litauen heißt das traditionelle Rezept Šaltibarščiai – ausgesprochen: Schaltibarschtschai. Dort wird die Suppe immer mit heißen Kartoffeln dazu serviert.
Dieses Rezept hat mir meine ehemalige Kollegin beigebracht. Sie selbst ist in Litauen geboren und aufgewachsen. Ich bin ihr sehr dankbar, dass sie mir mit diesem tollen Rezept meine Rezeptsammlung und damit meine Küche bereichert hat.
Kocht diese Suppe nach, um sich von ihrem feinen und erfrischenden Geschmack persönlich zu überzeugen.
Litauische kalte Rote Bete Suppe – Šaltibarščiai
Equipment
- große Schüssel
- Schneidebrett
- Kochmesser
Zutaten
- 1 Glas Rote Bete in Streifen eingelegt
- 500 ml Kefir oder Buttermilch
- 3 Stk Eier hartgekocht
- ½ Bund Dill frisch
- 1 Bund Frühlingszwiebel nur grüne Teile
- 1 Salatgurke groß
- 1 TL Salz gehäuft
- Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
- Das Grün von Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und in der Schüssel zusammen mit Salz leicht zerstampfen.
- Die Gurke in Würfel schneiden.
- Dill nicht zu fein hacken.
- Hartgekochte Eier schälen und in Würfel schneiden.
- Jetzt alle Zutaten zusammen vermischen. Bei der roten Bete auch die Flüssigkeit mit verwenden.
- Mit Pfeffer und Salz abschmecken.